Qualitätsmanagement mit caniasERP
Das Qualitätsmanagementmodul ccaniasERP COMPUTER AIDED QUALITY (caniasERP QLT) umfasst die EDV-gestützte Umsetzung des Qualitätsmanagements. Ziel eines computeraided- quality-Systems (CAQ-System) ist es, durch eine Minimierung des Verwaltungsaufwands und eine Maximierung der Transparenz, Effizienz und Effektivität des Total Qualitiy Management zu steigern. Wie sehr die zahlreichen Vorteile eines solchen Systems in der Praxis genutzt werden können, hängt allerdings stark von der Qualität der Vernetzung des CAQ-Systems mit dem oder den eingesetzten ERP-Systemen ab. Eine nahtlose Integration ermöglicht eine flüssige und effiziente Prozessabwicklung, frei von technischen Risiken durch überflüssige Schnittstellen. In caniasERP ist eine umfassende Integration und die Vernetzung aller Module als Kernelement der Systemphilosophie gewährleistet. In der unten aufgeführten Grafik wird die Integration des Moduls caniasERP QLT anhand eines schematischen Prozesses dargestellt.
Qualitätsplanung
Daten, die in die Erstellung eines Prüfplans einfließen, werden in caniasERP zentral verwaltet. Zu den QS-relevanten Daten zählen Prüfverfahren, Prüfmerkmale, Prüfschärfen, Dynamisierungen sowie das Festlegen von Fehlerkatalogen. Diese werden mittels Prüftabellen verwaltet und können jederzeit erfasst werden, sowohl vor einer Rückmeldung als auch während eines Arbeitsvorganges. Auch QS-relevante Materialinformationen, die in die Qualitätsplanung einfließen, werden im Materialstamm verwaltet. Ob ein Material beispielsweise für eine Wareneingangsprüfung gekennzeichnet ist, wird in den Basisdaten des entsprechenden Materials festgelegt.
Prüfauftrag
Prüfaufträge werden durch Bestellungen, Fertigungs- bzw. Produktionsaufträge sowie Umlagerungen in den QS-Bestand ausgelöst. Durch die Generierung eines solchen Auftrags wird die in den Basisdaten definierte Qualitätsprüfung automatisch veranlasst.
Qualitätsprüfung
Während die Art und Frequenz der Prüfung im Prüfplan verwaltet werden, geben die im Materialstamm hinterlegten QS-relevanten Basisdaten Aufschluss darüber, ob eine Prüfung stattfinden soll. Einem Prüfplan können unterschiedliche Prüfmerkmale zugewiesen werden, die durch Kenner spezifiziert werden. Die Prüfmerkmale bestimmen unter anderem, ob ein Material einer Wareneingangs- oder einer Fertigungsprüfung unterzogen wird.
Anbindung an Messgeräte
Während eines Prüfvorgangs können sowohl attributive als auch variable Merkmale manuell oder durch den Einsatz angebundener Messmittel im caniasERP QLT erfasst werden. Mit dem Messgerät werden die für das Material bestimmten Prüfmerkmale gemessen und in Echtzeit im System abgelegt.
Integration von Anfang an
caniasERP verfügt über ein eigenes, vollständig integriertes CAQ-System. Die zahlreichen Vorteile, die aus verzahnten Unternehmensprozessen entstehen, steigern deutlich die Effizienz und Transparenz des gesamten Qualitätsmanagements.